Geistlicher Impuls für Sonntag, den 29.März 2020
Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Kassel/Großalmerode

„Er ruft mich an in der Not, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not.“, spricht Gott. (Psalm 91,15)

Ihr Lieben,
schaut, unsere Weizenkörner keimen schon. Jeden Morgen gehe ich zum Fensterbrett und sehe nach, wieweit sie inzwischen sind. Die grünen Spitzen, die aus der dunklen Erde herausragen, sind für uns ein Symbol der Hoffnung und Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. Einige von euch haben auch Samen ausgesät. Danke für die Bilder, die ihr uns zugeschickt habt. Wer die Möglichkeit hat, kann sie sich auf unserer Homepage (www.emk-kassel.de) ansehen. Und schickt uns bitte weiter welche.

Heute am Sonntag, den 29. März sollte es in der Pauluskirche in Kassel einen besonderen Gottesdienst geben. Drei Menschen wollten sich als Glieder in unsere Kirche aufnehmen lassen. Menschen als verbindliche Glieder in die Kirche aufzunehmen, bedeutet ja immer, diese Gemeinschaft zu feiern. Es ist so schade, dass wir dieses Fest der Gemeinschaft aufschieben müssen.

In diesen Tagen, in denen die persönliche Begegnung auf den engen Kreis des eigenen Haushaltes beschränkt ist, spüren wir, wie wichtig uns menschliche Gemeinschaft ist. Die direkte Begegnung mit euch fehlt mir sehr. Aber ich hoffe, viele von euch erleben, wie ihr mit anderen Geschwistern der Gemeinde verbunden seid auch ohne die direkte Begegnung. Das ist möglich durch Anrufen, Aneinander-Denken und Füreinander-Beten. Denn die Gemeinschaft der Christen ist auch immer eine Gemeinschaft der Betenden. Darin zeigt sich eine besondere Verbundenheit. Viele Christen stellen zurzeit jeden Abend eine Kerze ins Fenster und beten. Auch ich zünde jeden Abend eine Kerze an. Wenn ich in anderen Fenstern Kerzen leuchten sehe, freue ich mich. Im Gebet bleiben wir miteinander verbunden und wir sind verbunden mit Gott, den wir auf diese Weise „anrufen“. In Psalm 91,15 lesen wir, wie Gott auf Betende reagiert: „Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not.“

Wenn mir jemand sagt, ich bete für dich, wärmt das mein Herz. Es ist ein Zeichen besonderer Verbundenheit. So betet auch füreinander. Wenn es euch möglich ist, tauscht Gebetsanliegen aus. Ihr könnt uns eure Fürbittanliegen mitteilen.

Den heutigen Gottesdienst wollten wir unter das Thema stellen „Klopfet an, so wird euch aufgetan“ (Matthäus 7,7). In diesem Zusammenhang sagt Jesus in der Bergpredigt: „Bittet, so wird euch gegeben.“ Und er verspricht: „Wer da bittet, der empfängt.“ In den jetzigen Schwierigkeiten, in denen wir nicht wissen, was noch kommt, ist es gut, eine Adresse zu haben, an die wir uns mit unseren Bitten und Ängsten wenden können. Wir merken, dass wir unser Leben nicht in der Hand haben. Aber wir vertrauen darauf, dass da einer ist, der uns in seiner Hand hält. Gott hört, wenn wir rufen, und er ist bei uns in allem, was vermutlich auch an Notvollem in nächster Zeit auf uns zukommen mag.

Der Psalm 91, aus dem der obige Vers stammt, beginnt übrigens mit der wunderbaren Zusage: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herr: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe.

Bestimmt erinnert sich der eine oder die andere aus der Kasseler Gemeinde, wie wir im letzten Jahr dazu einen Gottesdienst auf dem Rammelsberg gefeiert haben. In großer Hitze waren wir gut beschirmt. Wir sind es auch jetzt in den Schwierigkeiten dieser Tage. Amen

Lasst uns jeder und jede für sich – und trotzdem gemeinsam das Lied 342 (EmK-Gesangbuch) singen:
„ Gott, ich suche dich, / darum bitte ich jetzt: / Vater, halte mich fest und bleibe immer bei mir!…“

Wenn ihr Hilfe braucht, wendet euch bitte an uns. Wir sind zu erreichen unter der Email: katharina.lange@emk.de und michael.putzke@emk.de und telefonisch unter den Nummern 0561-16595 und 0561-5108193.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Es grüßen euch euer Pastor Michael Putzke und eure Pastorin Katharina Lange