Ferienspiele 2017 – unsere 10. Ferienspiele

112 von 34 Bildern

Zum 10. Mal Ferienspiele
„Abenteuer am Nil - unterwegs mit Josef"

Vom 9. bis 13. Oktober fanden in der Pauluskirche die 10. Ferienspiele statt! 16 Kinder waren bereits angemeldet und 3 Jugendliche wollten mitarbeiteten, da kamen überraschend 2 weitere Kinder hinzu! Es sollte in dieser Woche um Josef gehen, der Vaters Liebling und ein Träumer war - was seine vielen Brüder unendlich nervte. Josef verschlägt es nach Ägypten, das Land des mächtigen Pharao. Und er schafft es dort bis an die Spitze.
Fünf Tage mit interessanten Aktionen zu den Geschichten um Josef waren vorzubereiten und sollten mit den Kindern dann auch umgesetzt werden. So z.B. Josefs Stoff-Kleid bemalen, Kordeln drehen, Lichtschalen kleben, Sandalen basteln, Buntpapierketten herstellen, Gipsmasken machen und bemalen, Herzkekse aus selbstgemahlenem Korn backen, Papierhände zeichnen, Sandbilder in Flaschen füllen, Hieroglyphen entschlüsseln, Kornspeicher bauen und Traumfänger basteln. Dazu kamen Tanzworkshops und an 2 Tagen ein Selbstbehauptungstraining auf der Empore. Wer dann Erholung brauchte, der konnte sich auf eine ruhige musikalische Traumreise begeben.
Mit Willkommensliedern begann jeder Tag für Kinder und Mitarbeitende. Dann lauschten alle im Erzählzelt den von der Pastorin Katharina Lange mit vielen Figuren im Sandsack dargestellten Geschichten um Josef, etwa „Der Träumer nervt“ oder „Aus dem Knast in den Palast“ bis hin zum Freitag „So ist Versöhnung“, an dem ein großes Versöhnungsfest gefeiert wurde. Nach dem Hören und Schauen der Tageserzählung und dem Gedankenaustausch der Kinder zum jeweiligen Inhalt wurde das Frühstücksbuffet gestürmt. Das Küchenteam hatte für jeden Geschmack das Richtige, alle Speisen waren an jedem Tag wunderschön angerichtet. Nach dieser Stärkung wurden die Angebote vorgestellt und zum Mitmachen eingeladen. Danach war genug Zeit zum eigene Basteln, Lesen, Spielen, Singen, Malen und mancher Kissenschlacht. Am Freitag musste sich das kreative Küchenteam einer besonderen Anforderung stellen. Galt es doch, für das Versöhnungsfest eine große orientalische Festtafel zu gestalten, an der man zu Tische liegt! Bei einem Stationenlauf im Gebäude konnten die Kinder dann ihr Wissen und Können an 8 Stationen zeigen. Der Lohn war die schon obligatorische Urkunde.
Im Gottesdienst am Sonntag spielten die Kinder die Geschichten um Josef nach und bekamen, wie auch die Tanzgruppe, großen Applaus! Bei den Künstlern kein Wunder!
Nach Ende der 10. Ferienspiele darf ein FAZIT gezogen werden! Es lässt sich in einem Wort zusammenfassen: „Danke“! Danke für die vielen Familien, die uns ihre Kinder anvertraut haben, danke, dass alle Kinder wohlbewahrt blieben, danke an alle Mitarbeitenden und unsere Pastorin, und Dank an Gott für alles, was aus den Ferienspielen bisher entstanden ist: Freundschaften und Gliederaufnahmen und Singen und Tanzen und viel Kinderlachen und Erinnerungen an einen Ort, wo Gottes Liebe erfahrbar ist!