30 Jahre Mauerfall – Feier auf dem Königsplatz

Alle Bürgerinnen und Bürger, Christinnen und Christen sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Kirchen und Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und der Ev. Allianz Kassel des großartigen Geschenks des Mauerfalls vor 30 Jahren zu gedenken. Wir wollen an die mutigen Menschen damals erinnern, Gott danken und für die Zukunft unserer Gesellschaft beten. Dies wollen wir mit Gesprächen, Kerzen und einem Gottesdienst tun.

Zum Programm

Der 9. November ist ein geschichtsträchtiges Datum – vor 30 Jahren öffnete sich die innerdeutsche Grenze. Dies war ein Höhepunkt der friedlichen Revolution der damaligen DDR. Dass dieser Umschwung ohne Gewalt und Blutvergießen geschah, ist ein großes Geschenk gewesen. Daran wollen wir an diesem 9. November denken. Unter den Stichworten „erinnern – danken – bitten“ veranstalten die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Kassel (ACK) und die Ev. Allianz Kassel (EAK) zum 30jährigen Mauerfall-Jubiläum einen gemeinsamen Gedenk- und Aktionstag.

Von 13 bist 16 Uhr wird es auf dem Königsplatz einen Aktionsstand geben. An verschiedenen Aufstellern kann man sich über über die Geschehnisse damals informieren. Dort gibt es Informationen zur der Friedens- und Gebetsbewegung der DDR, alte Zeitungsausschnitte und alte Fotos. Jeweils zur vollen und haben Sunde werden Zeitzeugen über ihr Erleben des 9. November bzw. über die Zeit der Trennung berichten.

Darüber hinaus wird es eine Mauer geben, auf der Passanten schreiben können, was Menschen heute trennt, bzw wofür sie dankbar sind. Natürlich ist auch das persönliche Gespräch über das Thema ausdrücklich erwünscht.

Dieser Aktionsstand ist um 16 Uhr auch Ausgangspunkt für einen Gebetsweg durch die Stadt. Mit Kerzen „bewaffnet“ – so wie damals die Menschen in der DDR –  geht es über die Stationen  Königsplatz, Martinskirche, Obelisk zur kath. Kirche St. Familia (Kölnische Str. 55), in der um 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst stattfindet. Unterwegs wird gesungen und gebetet.